Interview mit Menswear Influencer Justus Hansen

Knapp 400.000 Abonnenten, 30.000 Reposts und mehr als 2000 hochgeladene Outfits auf Instagram: Der Stilberater Justus Hansen gehört zu den Top 3 der Classic Menswear Influencern weltweit. Wir sprachen mit ihm über das passende Outfit für den modernen Bräutigam während eines klassischen Wedding Weekend.

Lieber Justus, mit der Mode hast du deine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Wie kam es dazu?

Ich ging schon mit Fliege in den Kindergarten, als Teenager trug ich Sakko, Hemd, Chinos und Krawatte in der Schule – aus Protest den Lehrern gegenüber. So bekam ich ein Gespür für klassische Männermode, Schnitte und Farben. Kleidung erlaubte mir, mich auszudrücken. Sie half mir über Liebeskummer hinweg – und schließlich, zu mir selbst zu finden. Mit der Zeit entwickelte ich meinen eigenen Stil. Ich fing an, meine Outfits – zunächst recht stümperhaft – zu fotografieren und Sie auf Instagram zu posten.

Offenbar hast du damit von Anfang an einen Nerv getroffen …

Kann man so sagen: Es dauerte keine 365 Tage, bis 25.000 Menschen aus der ganzen Welt meinen Account abonniert hatten und sich von den Outfits inspirieren ließen. Mittlerweile stelle ich im Bereich klassischer Männermode den drittgrößten Account eines einzelnen Influencers auf Instagram dar. So gesehen war es nur eine logische Konsequenz, das Business weiter auszubauen – inzwischen biete ich deutschlandweit auch eine persönliche Stilberatung an.

Die drei wichtigsten Fakten zu deinem Instagram-Kanal?

Ich bin zu 100% authentisch und zeige von Anfang an meinen Werdegang und meine Entwicklung. ohne mich zu verbiegen. Zum Selbstverständnis eines Gentleman gehört nicht nur das richtige Auftreten, sondern das entsprechende Mindset – auch diese Werte möchte ich meinen Followern vermitteln. Seinen eigenen Stil zu finden geht mit einer großen Befriedigung einher: Je mehr man zu sich gefunden hat, desto weniger kann einen erschüttern. Das wissen sowohl meine Follower als auch die Geschäftspartner zu schätzen, mit denen ich zusammenarbeite.

Hand aufs Herz: Wie beratungsbedürftig sind Deutschlands Männer im Allgemeinen?

Meiner Meinung nach kleiden sich die Deutschen – im Gegensatz etwa zu Italienern oder Spaniern – immer noch recht funktionell. Zwar achten die meisten darauf, die Kleidung dem Anlass entsprechend zu wählen, vor allem bei bedeutenden Events wie Hochzeiten. Doch dürften sie sich gerne mit mehr Lust und Leidenschaft auf Mode einlassen und sich mit dem Thema auseinandersetzen. Stattdessen entscheiden sich Männer oft für das erstbeste Outfit oder tragen den Anzug, „der immer passt“.

Und die Bräutigame – die lassen sich doch sicher mehr einfallen, oder?

Auch die sind in der Hinsicht oft nicht mutig genug, um etwas Neues auszuprobieren. Die meisten wissen zum Beispiel nicht, wie ein ordentlicher Hochzeitsanzug sitzen soll – woher auch? Die Magazine widmen sich in sämtlichen Facetten der Braut, der Bräutigam wird häufig vergessen. Allerdings beobachte ich: Die Millennials beschäftigen sich intensiver mit Modethemen, Style ist für sie kein Fremdwort. Einen noch höheren Stellenwert hat das Thema für die Generation Z – junge Leute, die in den 2000ern geboren wurden. Es besteht also Hoffnung!

Was sind deine größten Herausforderungen bei der Beratung – sind deine Kunden modeaffin?

Wenn jemand zu uns kommt und ein Coaching bucht, ist eine gewisse Bereitschaft, etwas Neues zu lernen und auszuprobieren, natürlich bereits vorhanden. Dennoch darf man nicht vergessen, dass die Situation für die meisten Männer ungewohnt ist. Daher müssen wir ihnen erst einmal vermitteln: Dass du dir Unterstützung beim Styling holst, ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Abgesehen davon muss man sagen: Die Herren haben es ohnehin schwerer als die Damen, schon hinsichtlich der Auswahl. Und ein passendes Outfit für eine Hochzeit zusammenzustellen, womöglich noch für ein bestimmtes Motto, das ist wirklich nicht einfach. Eine besondere Herausforderung liegt darin, passende Accessoires für den Bräutigam zu finden.

Woran orientierst du dich, wo findest du die Inspiration für deine Styles – im Ausland?

Prinzipiell orientiere ich mich an meiner Umgebung, ohne dabei eine bestimmte Richtung zu verfolgen. Allein, wenn man durch irgendeine Stadt auf der Welt spaziert – da gibt es selbst im Alltag so viel Inspiration, was Farben, Schnitte und Kombinationen angeht! Im Grunde kann man quasi alle 30 Meter etwas lernen, man muss nur die Augen offenhalten. In Hamburg empfinde ich vor allem ältere Herrschaften, Herren wie Damen, als große Inspiration. Gerade in Sachen Farbwahl wirken sie deutlicher „angekommen“. Sie probieren keine wilden Kombinationen aus, sondern tragen Kleidung, die ihrer Persönlichkeit entspricht und die sich über die Jahrzehnte zu einem persönlichen Stil etabliert hat. Davon lasse ich mich gerne inspirieren.

Was rätst du dem Bräutigam, der sein Outfit für ein Hochzeitswochenende zusammenstellt?

In erster Linie sollte der Bräutigam sich vorab genug Zeit nehmen, um seine Outfits zu planen – genau so, wie es seine Zukünftige macht. Am besten in Absprache mit der Trauzeugin oder einer anderen nahestehenden Person, damit das Paar später ein harmonisches Bild abgibt. Die bewusste Kleidungswahl für ein so intimes und emotionales Ereignis ist nicht nur modisch relevant. Sie bringt Ruhe und Sicherheit, man kann sich besser auf das Event und seine Gäste konzentrieren. Glaubt mir, das richtige Outfit ist ein Investment, über das sich beide ein Leben lang freuen werden – jedes Mal, wenn sie die Fotos ansehen.

Was empfiehlst du für den kompletten Ablauf – Get together am Freitagabend, Gala und Dinner am Samstagabend, Brunch am Sonntag?

Es ist schwierig, eine allgemeine Empfehlung zu geben, denn jede Hochzeit ist individuell und findet zu unterschiedlichen Jahreszeiten und an individuellen Locations statt. Aber wenn wir jetzt mal vom beliebtesten Setting, einer Sommerhochzeit, ausgehen, kann man Folgendes sagen:

Ein guter Gastgeber gibt bereits für den Freitagabend zum Get together einen Dresscode an – vor allem, wenn ein bestimmtes Motto vorgegeben wird. Ansonsten ist die Atmosphäre an dem Abend eher entspannt, so dass in der Regel Casual oder Smart Casual die richtige Wahl ist. Das Outfit des Bräutigams dezent und bequem, aber schick. Je nach Region macht sich ein weißes Hemd, braune Chinos und Loafer aus Leder – etwa Pennyloafer oder Lederslipper in Braun – sehr gut. Im Süden und bei hohen Temperaturen trägt der Herr mit Stil übrigens keine Socken!

Am Samstag benötigen die Herren (ebenso wie die Damen) und der Bräutigam (ebenso wie die Braut) zwei unterschiedliche Outfits: eins am Tage und eines für die Party am Abend. Je nachdem, was der Dresscode vorgibt – ich gehe hier von einer Luxus-Hochzeit aus -, kann tagsüber Gala oder Semi Formal verlangt sein. Das heißt schwarzer Smoking mit Kummerbund und Hosenträgern, weißes Smokinghemd, schwarze Fliege, Lackschuhe und Socken aus Seide. Das Ganze so minimalistisch wie möglich, kein Schnickschnack.

Für den Abend gilt in der Regel Black Tie oder sogar White Tie – als Alternative wäre ein cremefarbenes Dinner Jacket mit einem Hemd in Off-White und verdeckter Knopfleiste denkbar.

Zum sonntäglichen Brunch heißt es dann wieder Casual oder Smart Casual. Ungeachtet eventueller Nachwirkungen der grandiosen Feier am Vorabend sollte man auch hier Stil zeigenWas sowohl für den Bräutigam als auch die männlichen Gäste immer geht: hellblaues oder weißes Hemd, graue Hose aus feinem Wollstoff und passende Lederslipper.

Was tun gegen dicke Augenringe und Unreinheiten – ist Make-up tabu?

Keineswegs. Augenringe und Unreinheiten kommen bekannterweise nie gelegen, und sind sie erst einmal da, kann man nichts dagegen tun. Sich deshalb vielleicht sogar unsicher zu fühlen, muss nicht sein. Deswegen ist Make-up definitiv erlaubt – dezentes Abdecken reicht meistens völlig aus. Am besten die Braut oder die Makeup-Stylistin fragen.

Wenn ihr mehr über Hochzeiten und Trends erfahren wollt oder Interesse habt, eure eigene Hochzeit oder Party von uns organisieren zu lassen, sprecht mich gerne an!

Ihr wisst ja: Think about the wedding dress, not the stress!

+49 171 7544777 oder Mail an: info@fine-weddings.de oder per WhatsApp

Eure Nadine

Photos: Oguz Kaya @senorkaya

Kommentare
Share
Fine Weddings

Antwort hinterlassen

You must be logged in to post a comment.